Insgesamt 16 neue Mitarbeitende aus verschiedenen Arbeitsfeldern und Einrichtungen der ejsa Regensburg hatten die Gelegenheit, an zwei abwechslungsreichen Vormittagen Informationen zur neuen Arbeitgeberin zu erhalten und in den gemeinsamen Austausch über Erfahrungen zum eigenen Ankommen zu gehen.
Der erste Teil der Willkommenstage fand im Kreise des Donaudekanats im Alumneum - Haus der Kirche statt. Zu Beginn begrüßte Dekanin Karoline Gerleigner die Teilnehmenden mit einem bunten Schirm als Zeichen für Vielfalt – eine zentrale Aufgabe der Mitarbeitenden sowie der Kirche als Ganzes. In Kleingruppen haben sich die Teilnehmenden über die Kirche als Arbeitgeberin Gedanken gemacht und wertvolle Impulse gesammelt. Besonders der Hinweis, dass sowohl die ejsa als auch die evangelische Kirche als Arbeitgeberin noch zu wenig sichtbar sind, regte zum Nachdenken an. Eine diesbezügliche Stärkung des öffentlichen Bewusstseins bleibt ein wichtiges Ziel.
Der zweite Teil der Willkommenstage fand in einem gemütlichen Café in Regensburg statt. Bei einem gemeinsamen Frühstück hatten die neuen Mitarbeitenden die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und sich ejsa-intern besser zu vernetzen. Bei dieser Gelegenheit berichtete Geschäftsführerin Sabine Wunderlich aus ihren über ihrem über 30-jährigen Erfahrungsschatz zur Geschichte der ejsa Regensburg und deren unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Die neuen Kolleginnen und Kollegen erzählten ihrerseits vom Ankommen an der neuen Arbeitsstelle.
Diese zwei Tage des Kennenlernens und Austauschs boten den Mitarbeitenden nicht nur wichtige Inhalte für die Ausübung ihrer Tätigkeit bei der ejsa Regensburg, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, sich mit den Werten und Zielen der gelebten Kirche auseinanderzusetzen.